Erik Konertz

Posaunist Erik Konertz
Ein musikalischer Grenzgänger

Der Posaunist Erik Konertz ist ein musikalischer Grenzgänger. Inspiriert von Posaunisten wie Albert Mangelsdorff und Nils Wogram lotet er die spielerischen und klanglichen Möglichkeiten des Instruments bei jeder Gelegenheit aufs Neue aus.

Als Solist in verschiedenen Bigbands stellt das Konzertieren als Solo-Posaunist ein besonderes Anliegen des Posaunisten dar. Diese Musik ist beeinflusst von Blues, (Free) Jazz, Neuer Musik und geprägt von Improvisation, ohne dabei die Tradition aus den Augen zu verlieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Veröffentlicht am 26.09.2025
Fotos: Arne Grenzebach

Vita

Von 2015 bis 2019 studierte Erik Konertz Jazz-Posaune an der Hochschule für Künste Bremen bei Ed Kröger, Ingo Lahme, Sebastian Hoffmann, Wei Zhu und Christof Lehan. Von 2019 bis 2022 studierte er den Dr. Langner Jazzmaster mit den Schwerpunkten Posaune und Komposition/Arrangement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Im Zuge dessen erhielt er Unterricht bei Nils Wogram, Dan Gottshall, Ansgar Striepens und Wolf Kerschek. Beide Studiengänge schloss er mit Bestnoten ab. Im Jahr 2020 wurde er zudem Stipendiat der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung.
Er war Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Hamburg und er war Mitglied im Bundesjazzorchester (BuJazzO).

Tourneen führten ihn quer durch Europa nach Großbritannien, Irland, Niederlande, Schweiz, Italien, Bosnien & Herzegowina u.v.m. Er konzertierte in der Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie, der Philharmonie Essen und vielen anderen Konzerthäusern mit namhaften Künstlern wie Randy Brecker, John Clayton, Jiggs Whigham, Michael Philip Mossman, Nils Wogram, Kurt Rosenwinkel, Django Bates u.v.m.

Erik Konertz ist in zahlreichen Bigbands in Deutschland als festes Mitglied oder regelmäßige Aushilfe zu hören, wie zum Beispiel der NDR Bigband, der Samuel Restle Bigband (ehemals: Restle Wögler Bigband), der Birdland Bigband, der Bigband Fette Hupe Hannover oder dem Jazzkombinat Hamburg. Ebenso hat er an diversen Bigband-Alben der NDR-Bigband, des Bundesjazzorchesters und der Pascal Klewer Bigband musikalisch mitgewirkt. Außerdem ist Erik Konertz Mitglied in den Hamburger Kollektiven „JazzWerk“ und „Hamburg Art Ensemble“.

Zudem ist Erik Konertz in zahlreichen kleineren Jazzbesetzungen aktiv.
Mit dem Olesch:Konertz Duo ist im September 2025 das Debüt-Album „New Places“ beim renommierten Label nwog records des Posaunisten Nils Wogram erschienen. Das Album, welches ausschließlich Eigenkompositionen enthält, findet sowohl in Fachkreisen, als auch beim Publikum große Beachtung. 
Ein weiteres Duo-Projekt mit Wogram sowie Konertz‘ Soloprogramm stießen in der Fachwelt ebenso auf große Resonanz.

Als Gastmusiker ist Erik Konertz in unterschiedlichen Stilistiken unterwegs, wie Konzerte mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Bremer Philharmonikern, dem Philharmonischen Orchester Kiel oder dem Babylon Orchester Berlin, aber auch Konzerte auf großen Festivals, wie dem Baltic Soul Weekender oder dem Elbjazz-Festival, belegen. Als Solist ist er auf verschiedenen Alben zu hören, so zum Beispiel auf der 2021 erschienenen CD „Nachtschwärmer“ des deutschen Rock- und Popmusikers Klaus Lage.

Außerdem zählt Erik Konertz zu einer der aktivsten Musiker in der norddeutschen Musical- und Theaterszene. So wirkt er regelmäßig bei den Produktionen von Stage Entertainment Musicals in Hamburg mit. Zur Zeit zu hören in „Der König der Löwen“ und in „MJ-Das Michael Jackson Musical“. Darüber hinaus war er an den Produktionen von „Wicked“, „Die Eiskönigin“ und „Hercules“ beteiligt.
2022 war er erster Posaunist bei den Freilichtspielen Tecklenburg in der Inszenierung „Der Besuch der alten Dame“ und 2025 im Musical „Titanic“. 
Ab März 2026 wird er in dem neuen Musical „Zurück in die Zukunft“ im Hamburger Stage Operettenhaus zu hören sein.
Erfolgreiche Theaterproduktionen spielte er auch am Theater Bremen mit „Bang Bang“ und „Die Rote Zora und ihre Bande“. Als Aushilfe spielt er zudem am Hansa-Theater („Tim Fischer in Cabaret“), St. Pauli Theater („Die Dreigroschenoper“) und als stellvertretender musikalischer Leiter am Thalia-Theater („Shockheaded Peter“).

Ebenso ist Erik Konertz ein gefragter Pädagoge in Norddeutschland. Er hat bereits eine Vielzahl an Workshops gegeben, zuletzt bei der Bundesbegegnung Jugend Jazzt. Seine Schüler*innen und Studierende erreichen regelmäßig Erfolge, wie die Aufnahme ins Bundesjazzorchester oder an international renommierte Musikhochschulen.

Seit Oktober 2022 ist er Dozent für Jazz-Posaune und Bigband an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, sowie seit April 2025 für Jazz-Posaune an der Musikhochschule Lübeck.

Media

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Discografie

Veröffentlicht am 29.08.2025
BuJazzO-35-Years-Bundesjazzorchester
Bujazzo
NDR Bigband mit Niki Iles
NDR Bigband
pascal klewer bigband
pascal klewer bigband live at loft
Pascal Klewer
pascal klewer bigband choral in e / argi epela
Bujazzo
Bujazzo
Nachtschwaermer_Cover-1-heller_285x255
Klaus Lage
nannys
the Nannys
0608917135220
Bujazzo
die ander seite udo jürgens
Jörg Seidel & Bigband

Kontakt